banner

Die Ayoreos, ein Kriegerisches Volk.

Por: Lind, UlfTipo de material: TextoTextoIdioma: Alemán Detalles de publicación: s.l. Descripción: 7 p. ; 32 cmTema(s): PUEBLOS INDIGENAS | PUEBLOS INDIGENAS | AYOREO | MISIONES RELIGIOSAS | CIVILIZACION | GUERREROS | COLONIAS MENONITAS | CHACOClasificación CDD: 305 Revisión: Etwa 50 km. nordlich der Mennonitenkolonien im Chaco beginnt das gebiet eines indianerstammes, des bis vor sieben jahren jedem versuch der zivilisierung getrotzt hat. Von den paraguayern werden diese indianer Moros, "die schwarzen" genannt. Ihr eigenname ist Ayoré, in der mehrzahl Ayoreode (spanische schreibweise). Das bedeudet mensch im gegesatz zu tier, und stammesangehoriger im gegensatz zu anderen indianern und zivilisierten. Ein wort fur menschen, das alle volker umfabt, gibt es nicht in ihrer sprache.
Etiquetas de esta biblioteca: No hay etiquetas de esta biblioteca para este título. Ingresar para agregar etiquetas.
    Valoración media: 0.0 (0 votos)
Tipo de ítem Biblioteca actual Colección Signatura Copia número Estado Fecha de vencimiento Código de barras
CDE CDE Museo Nacional de Etnografía y Folklore
Revistas CDE-0194 1 ejm. Disponible MUSEFCDE000197

Documento mecanografiado.

Etwa 50 km. nordlich der Mennonitenkolonien im Chaco beginnt das gebiet eines indianerstammes, des bis vor sieben jahren jedem versuch der zivilisierung getrotzt hat. Von den paraguayern werden diese indianer Moros, "die schwarzen" genannt. Ihr eigenname ist Ayoré, in der mehrzahl Ayoreode (spanische schreibweise). Das bedeudet mensch im gegesatz zu tier, und stammesangehoriger im gegensatz zu anderen indianern und zivilisierten. Ein wort fur menschen, das alle volker umfabt, gibt es nicht in ihrer sprache.

No hay comentarios en este titulo.

para colocar un comentario.

MUSEO NACIONAL DE ETNOGRAFÍA Y FOLKLORE        
La Paz N° 916 Calle Ingavi (591-2) 2408640- 2406030 Fax (591-2) 2406642
E-mail: musef@musef.org.bo   Casilla postal 5817   www.musef.org.bo
Sucre 74 calle España (591-4) 6455293
Pie de página
© Copyright 2023 · MUSEF